Zwischen den Ohren
... sitzt bekanntlich der wichtigste Muskel
Deutsche Schwimmer entdecken das Krafttraining
Der Deutsche Schwimmverband hat im April 2017 erstmals einen „Rahmentrainingsplan zum Krafttraining im Beckenschwimmen“, kurz „RTP Kraft“, veröffentlicht. Damit sollen Grundlagen für bessere Wettkampfergebnisse gelegt werden. Das bisher vorherrschende Krafttraining in vielen Deutschen Vereinen und Stützpunkten basierte hauptsächlich auf Kraftausdauerkomponenten und wird von dem RTP Kraft als überholt bezeichnet.
Gewichtheben mit 78 Jahren
Janis McBee ist 78 Jahre alt und bricht Rekorde im Gewichtheben. In den Disziplinen Snatch (Reißen) und Clean & Jerk (Umsetzen und Stoßen) ist sie US-Meisterin in ihrer Gewichtsklasse. Wer dabei an ein massiges unförmiges Wesen aus dem Ostblock der 80er Jahre denkt täuscht sich. Janis McBee tritt in der Gewichtsklasse bis 58 kg an, hat eine Figur wie Jane Fonda und könnte glatt als Endfünfzigerin durchgehen. Sie begann mit dem Krafttraining erst im hohen Alter, trainiert früh morgens nach dem Aufstehen und hat einen klaren Ernährungsplan. Noch Ausreden?
Buchtipp: Marcus Thomas – Vom Leichtgewicht zur Muskelmaschine (Riva Verlag, 2018)
Ein Buch für Hardgainer, d.h. alle, die nur schwer Masse zulegen.
Der Autor war Fernsehmoderator in der Fernsehserie „Fernsehgarten“. Nachdem das ZDF seinen Vertrag nicht verlängerte, weil er „zu wenig körperliche Präsenz“ auf dem Bildschirm an den Tag legte (sprich: er war zu leicht und zu schmal). Dabei hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits 15 Jahre im Fitnessstudio trainiert. Also entschloss er sich Masse aufzubauen. Und genau darum geht es in diesem Buch: Wie baue ich Masse auf? Der Autor schaffte dies von 75 auf 91 Kilo. (mehr …)
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Fitnessstudio müssen klar und transparent sein.
In einer Pressemitteilung informiert die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Esch & Partner aus Düsseldorf über ein Urteil des Amtsgerichts Aachen vom 31.10.2016 (Aktenzeichen 100 C 76/16). Gegenstand des Urteils waren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Fitnessstudiokette.
Geklagt hatte eine Frau, die einen Vertrag zur Nutzung des Fitnessstudios für 5,55 € pro Woche abschloss. Im Laufe der Zeit stellte sie fest, dass immer höhere Beträge von Ihrem Konto abgebucht wurden. Grund: Der ursprüngliche Wochenbeitrag erhöhte sich automatisch alle drei Monate um 0,19 €. Kling nach wenig, hätte im konkreten Fall während der Mitgliedschaft zu Mehrkosten von insgesamt rund 300,00 € geführt. (mehr …)
Stiftung Warentest testet Fitnesstudios – Trainierende oft auf sich allein gestellt
Fast 5 Mio. Menschen sind Kunden einer der der großen Fitnessketten in Deutschland. Sieben von ihnen wurden von der Stiftung Warentest im Septemberheft 2017 unter die Lupe genommen.
Wer wurde getestet?
Getestet wurden insgesamt sieben Fitnessketten, darunter Kieser Training, Easyfitness, Injoy, Fitness First, FitX, Clever Fit und McFit.