Deine Rechte

Muss ich als Besitzer eines Homegym Rücksicht auf Mitbewohner nehmen?

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst und Mitbewohner hast, lautet die Antwort: Natürlich! Es gilt hier das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. mehr lesen ...

Ich habe Geräte für mein Homegym bestellt. Jetzt will ich den Vertrag widerrufen. Geht das?

Wenn du bei einem Online-Händler eine Bestellung aufgegeben hast, handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag. Die einst hierfür geschaffenen Regelungen im Fernabsatzgesetz sind seit dem Jahr 2002 in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) integriert. mehr lesen ...

Ich trainiere in einem Gym und will kündigen! Was muss ich da alles beachten?

Der Vertrag mit dem Fitnessstudio ist ein sogenannter Gebrauchsüberlassungsvertrag. Hierunter fallen Verträge, bei denen der Betreiber des Studios dem Kunden die Nutzung seiner Geräte und Räumlichkeiten ermöglicht, darüber hinaus jedoch keine Dienstleistungen. mehr lesen ...

Kann ich immer kündigen, wenn ich ein ärztliches Attest vorlege?

Wenn ein Arzt bestätigt, dass wegen einer Erkrankung aus seinem Fachgebiet ein Training und ein Besuch im Fitnessstudio nicht mehr möglich ist, liegt grundsätzlich ein außerordentlicher Kündigungsgrund vor, aber mehr lesen ... 

Ich habe eine Verletzung, der Studiobetreiber meint, ich könnte immer noch Cardio machen oder die Sauna benutzen. Kann ich trotzdem kündigen?

In diesem Zusammenhang ist das Urteil des Amtsgerichts München vom 12.06.2013 (AZ 113 C 27180/11) interessant. Dort kündigte eine Frau den Vertrag mit dem Fitnessstudio, weil sie sich bei einem Unfall mit dem Fahrrad die Hand brach. Der Arzt bestätigte, mehr lesen ...

Kann ich auch dann außerordentlich kündigen, wenn ich eine Krankheit habe, von der ich bei Vertragsabschluss Kenntnis hatte?

Nach dem Urteil des Amtsgerichts München (Urteil vom 13.10.2011 - 213 C 22567/11) besteht kein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn der Kunde bei Vertragsschluss wusste, dass er auf Grund einer chronischen Erkrankung mehr lesen ...

Kann ich bei einem Umzug kündigen?

Zieht ein Fitnessstudio um, kommt es für eine außerordentliche Kündigung des Kunden auf den Einzelfall an. Nach dem Amtsgericht Brandenburg (Urteil v. 15.10.2015, Az.: 34 C 5/15) sind die Interessen beider Seiten und alle Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen mehr lesen ...

Kann ich kündigen, wenn mein Fitnessstudio die Öffnungszeiten ändert?

Eine Klausel in den AGB’s, wonach das Fitnessstudio jederzeit die Öffnungszeiten ändern kann, ist unzulässig. Ändert ein Fitnessstudio die bisherigen Öffnungszeiten, hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht. Du solltest den Inhaber des Studios jedoch vorab auffordern, die alten Öffnungszeiten wieder herzustellen. Macht er das nicht, kannst du kündigen.

Wer haftet im Fitnessstudio für Schäden oder Verlust mitgebrachter Kleidung und Wertsachen?

Eine Regelung, wonach das Fitnessstudio die Haftung für mitgebrachte Kleidung und Wertsachen komplett oder generell ausschließt, ist unzulässig. Ein Fitnessstudio haftet bspw. dann, wenn der Umkleidebereich für einen Diebstahl besonders leicht zugänglich ist und der Spind nicht abschließbar ist.

Kann man mir verbieten eigene Getränke ins Fitnessstudio mitzunehmen?

Viele Studios sehen in ihren Nutzungsbedingungen das Verbot vor, eigene Getränke mitzunehmen. Hintergrund ist natürlich der Verkauf teurer Getränke, die meistens auch noch zuckerhaltig sind. Erlaubt ist hierbei lediglich ein generelles Verbot für Glasflaschen. mehr lesen ...

Diskriminierung im Fitnessstudio

Diskriminierung im Fitnessstudio wegen Kleiderordnung

Diskriminierung wegen des Geschlechts

Diskriminierung im Fitnessstudio wegen Religion
mehr lesen ...

Videoüberwachung im Fitnessstudio

Ein Fitnessstudio hatte in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Klausel: "In den Fitness-Studios werden zur Erhöhung der Sicherheit Teilbereiche durch Videokameras überwacht.
mehr lesen ...